StartTechnik & Innovationre:publica 2024: Who cares?

re:publica 2024: Who cares?

Ab heute findet in Berlin wieder das größte Festival für die digitale Gesellschaft in Europa statt – die re:publica. Das Programm ist wie immer hochaktuell und steht diesmal unter dem Motto „Who cares?“. In zahlreichen Diskussionsrunden, Vorträgen, Lesungen und Workshops werden erneut Vertretende aus Wissenschaft, Politik, Unternehmen, Hackerkulturen, NGOs, Medien und Marketing sowie Bloggende, Aktivisten:innen, Künstler:innen und Social-Media-Experten:innen hierzu spannende Themen, Ideen und Projekte vorstellen.

Notstand der Pflegekräfte entgegenwirken

Denn klar scheint sich mit dem demografischen Wandel abzuzeichnen: Die fitten Jahre sind vorbei. Schon in wenigen Jahren wird es immer mehr Menschen brauchen, die sich um andere kümmern.

Künstliche Intelligenz und eine demokratische Nutzung von Daten werden dabei zunehmend bedeutend. Durch Maßnahmen wie Digital Streetwork, die Schaffung von Pflegerobotern oder Tätigkeiten im Bereich der Integrationshilfe werden die traditionellen Grenzen zwischen persönlicher Pflegearbeit und gesellschaftlich transformativen Projekten aufgelöst. Sicher ist, dass dieses Thema zukünftig in zahlreichen gesellschaftlichen Bereichen präsent sein und sie tiefgreifend verändern wird.

Zurück zur Solidarität

Unsere auf Wachstum und Erfolg ausgerichtete Gesellschaft wird sich daher wohl anpassen müssen, um den kommenden Herausforderungen begegnen zu können. Dies erfordert auch eine Gesellschaft, die von Solidarität und Engagement für das Gemeinwohl geprägt ist. Letztlich könnten uns diese Entwicklungen stärker zusammenbringen.

re:publica 2024: 27. bis 29. Mai 2024, STATION Berlin

Alle Infos zum Programm und zum Festival finden Sie hier:
www.re-publica.com

Anzeige
Anzeige

BELIEBTE BEITRÄGE