Anzeige
StartKinder mit BehinderungIdeen für einen besonderen Winter für Kinder mit Behinderung

Ideen für einen besonderen Winter für Kinder mit Behinderung

Der Winter kann eine zauberhafte Jahreszeit für Kinder sein. Mit sorgfältiger Planung lassen sich zahlreiche Aktivitäten so gestalten, dass sie auch für Kinder mit Behinderungen geeignet sind. Wir haben für Sie ein paar Inspirationen zusammengetragen:

Wintersport für Kinder mit Behinderungen

Suchen Sie nach inklusiven Wintersportprogrammen in Ihrer Gegend. Einige Organisationen, wie zum Beispiel der Deutsche Behindertensportverband, bieten Skifahren, Schlittenfahren, Snowboarden oder Schlittschuhlaufen mit spezieller Ausrüstung und ausgebildeten Lehrenden für Kinder mit Behinderungen an. Mehr dazu lesen Sie auch in unserem Artikel „Lust auf Skifahren“.

Winterspaziergänge für die Sinne

Machen Sie gemütliche Spaziergänge in einer Winterlandschaft. Lassen Sie die Kinder das Knirschen des Schnees aufmerksam anhören, die kühle Luft auf ihren Gesichtern spüren und die Winterlandschaft erkunden. Sind Sie mit dem Rollstuhl unterwegs, sind geräumte sowie ebene Wege natürlich von Vorteil.

Vier Personen laufen im Schnee zwischen schneebedeckten Tannen hintereinander.

Winterbasteln

Beschäftigen Sie Ihren Nachwuchs mit winterlichen Bastelarbeiten im Haus. Gestalten Sie Schneeflocken, Schneemänner oder Winterszenen mit verschiedenen Materialien. Dies kann eine lustige und lehrreiche Möglichkeit für Kinder sein, ihre Kreativität auszudrücken.

Barrierefreies Schlittschuhlaufen

Einige Eisbahnen bieten Eislaufkurse für Kinder mit eingeschränkter Beweglichkeit an, die mit Hilfsmitteln wie Eisgleitern oder Eisrollatoren ausgestattet sind. Das ist eine tolle Möglichkeit, den Nervenkitzel des Gleitens auf dem Eis zu genießen.

Winterwunderland-Sinneskästen

Diese Kästen enthalten verschiedene Materialien und Objekte, die typische Winterelemente repräsentieren, wie zum Beispiel künstlichen Schnee, Tannenzapfen, Zimtstangen oder kleine Figuren. Durch das Fühlen, Riechen und Sehen dieser Gegenstände können die Kinder die winterliche Stimmung auf eine für sie zugängliche Weise erfahren. Solche Sinneskästen fördern die sensorische Wahrnehmung und bieten eine spielerische Gelegenheit, die Jahreszeit zu entdecken.

Filmabende im Heimkino

Veranstalten Sie zu Hause einen gemütlichen Filmabend mit Winterfilmen. Stellen Sie warme Decken, heißen Kakao und Popcorn bereit, um diesen Abend zu etwas Besonderem zu machen.

Im Heimkino. Zwei Erwachsene und vier Kinder sitzen angelehnt an Kissen auf dem Fußboden und schauen einen Film. Ein Mädchen hält eine Popcorntüte in den Händen.

Gemeinsames Erschaffen von Schneeskulpturen

Ist Schnee gefallen, können Sie das klassische Schneemannbauen so abwandeln, dass es für alle machbar ist. Verwenden Sie Formen oder andere Hilfsmittel, wie zum Beispiel große Kuchenformen oder Eimer, um Kindern mit eingeschränkter Mobilität das Mitmachen zu erleichtern.

Bauen Sie den Schneemann oder andere Schneeskulpturen nicht auf dem Boden, sondern auf einem Tisch, damit rollifahrende Kinder es leichter haben.

Winterliche Vogelbeobachtung

Stellen Sie Vogelfutterhäuschen vor den Fenstern auf und beobachten Sie die Wintervögel. Welche Arten sind bei Ihnen zu Gast? Dies kann eine beruhigende und lehrreiche Aktivität sein, die keine körperliche Beweglichkeit erfordert.

Geschichtenerzählen vor dem Kamin oder Lagerfeuer

Schaffen Sie eine gemütliche Atmosphäre am Kamin und draußen an der Feuerschale und erzählen Sie winterliche Geschichten. Verwenden Sie Bücher, Requisiten oder vielleicht auch interaktive Geschichtenerzähler-Apps, um das Erlebnis für den Nachwuchs interessant zu gestalten.

Ein Lagerfeuer umgeben von Steinen, in der Mitte brennt die Flamme.

Wir wünschen Ihnen und Ihrem Nachwuchs viel Freude in dieser Winterzeit!

Anzeige
Anzeige

BELIEBTE BEITRÄGE