StartRunter vom SofaWeihnachtszeit im Lichtermeer

Weihnachtszeit im Lichtermeer

Die besinnlichste Zeit des Jahres wartet auf uns. Weihnachtsmärkte öffnen ihre Türen, es duftet nach Glühwein, Weihnachtsplätzchen werden gebacken, Kinderaugen leuchten. Es ist Weihnachtszeit. Zeit für besondere Momente. Zeit, um einen bestimmten Zauber leuchten zu sehen. Die Lichtermeere sind ein glitzerndes, funkelndes und magisches Erlebnis und verzaubern Groß und Klein.

Herkunft der Lichtermeere

Durch eine Demonstration gegen Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz fand das Lichtermeer am 23. Januar 1993 in Österreich seinen Ursprung. Durch eine große Menge beieinanderliegender Lichter entstehen ganz individuelle Gestaltungsmöglichkeiten, die ein stimmungsvolles Ambiente schaffen. Ganz außergewöhnliche Konzepte, unterschiedliche Themen und sogar ganze Lichterparks werden mittlerweile erschaffen und sind in ganz Deutschland und Europa anzusehen.

Magische Lichterorte

Christmas Garden von Berlin bis Bodensee
16.11.2022 – 15.01.2023

An zehn Orten in Deutschland finden Lichterverliebte das Festival ‚Christmas Garden‘. Die Besucher:innen erwartet jeweils eine weihnachtliche Licht- und Klangwelt, die sich an die Umgebung angepasst hat. Die Rundwege sind zwei Kilometer lang. Rund 1,9 Millionen Gäste verbuchten die Veranstalter letztes Jahr in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Spanien.

Botanischer Garten Berlin: Hier wurden 28.000 Lichtpunkte auf die Musik programmiert. Zudem wurde eine Regenbogenwelt erschaffen.
Tierpark Berlin: Bestaunt werden kann hier eine Video-Tierparade in der Savanne.
Schloss & Park Pillnitz bei Dresden: Die Besucher:innen erwarten historische Motive, die auf das Wasserpalais projiziert werden. Es erstrahlt ebenfalls eine zehn Meter lange Kutsche.
Stuttgarter Wilhelma: Hier funkelt eine magische Galaxie.
Allwetterzoo Münster: 24 Meter Tunnel wurden hier aus Lichtern kreiert.
Kölner Zoo: Meterhohe Lichtsäulen tanzen zur Musik.
Erlebnis-Zoo Hannover: Es locken Sterne auf dem Fluss der Träume.
Festung Ehrenbreitstein über Koblenz: Beobachtet werden kann der Tanz der Planeten, bei dem riesige Discokugeln (fast zwei Meter Durchmesser) auf sich aufmerksam machen.
Deutsche Bank Park Frankfurt: Ein Meter hohe Herzen pulsieren auf dem Grün.
Insel Mainau im Bodensee: Leuchtende Attraktionen – wie beispielsweise ein Glühwürmchen-Baum oder ein Vogelparadies.

Lichterzauber auf Schloss Wackerbarth
01.11.2022 – 28.02.2023

Von November bis Februar wird die Barockanlage des Weinguts Schloss Wackerbarth in Radebeul erstrahlen. Historische Gebäude und Weinbergsmauern, Rebstöcke, Hecken und Bäume werden beleuchtet, hinzu kommen Lichtskulpturen, Illuminationen und Märchenlaternen. Unter der Woche wird die Beleuchtung etwas zurückgefahren, aber von freitags bis sonntags können die winterliche Beleuchtung und ein Kulturprogramm in vollen Zügen genossen werden.

Amsterdam Light Festival
01.12.2022 – 22.01.2023

Ein gelb beleuchtetes Haus, davor eine organge-farbende Lichtinstallation

Hier wird das Stadtzentrum zur Kulisse. Zwanzig Lichtinstallationen scheinen unter dem Motto „Imagine Beyond“. Gefragt ist hier die Vorstellungskraft der Besucher:innen, die sie in andere Welten entführen soll. Es gibt sprechende Lampen, virtuelle Brücken oder nach oben fließendes Wasser zu entdecken. Die Lichtkunstwerke sind in und entlang der Grachten im Stadtzentrum platziert. Es werden auch Führungen und Bootstouren im Rahmen des Amsterdam Light Festivals angeboten.

Ein Haus an dem Lichter leuchten und den Eindruck eines leuchtenden Wasserfalls erwecken

LUMAGICA-Lichterparks

Bei den Lichterparks werden ungewöhnliche Orte zu magischen Stätten. Es werden zwar Geschichten erzählt, jedoch sollen die Besucher:innen ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Zu erleben sind die Lichtkunstwerke in:

Hattingen: 11.11.2022 – 08.01.2023
Hückelhoven:25.11.2022 – 08.01.2023
Lichtenwalde: 25.11.2022 – 08.01.2023

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Anzeige
Anzeige

BELIEBTE BEITRÄGE