Anzeige
StartGesundheitWarum zur Messe REHAB?

Warum zur Messe REHAB?

Weil hier Zukunft greifbar wird!

Die REHAB Karlsruhe ist weit mehr als nur eine Fachmesse – sie ist ein Ort der Inspiration, Begegnung und Innovation. Vom 22. bis 24. Mai 2025 lädt eine der bedeutendsten Messen für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion bereits zum 23. Mal nach Karlsruhe ein. Seit über vier Jahrzehnten bringt sie Menschen zusammen, die sich für ein selbstbestimmtes Leben ohne Barrieren stark machen – von Fachleuten bis hin zu Betroffenen und deren Familien.

Erleben, was heute schon möglich ist

Die Besuchenden erwartet eine beeindruckende Bandbreite an Produkten und Lösungen, die den Alltag erleichtern und die Lebensqualität steigern. Ob Rollstühle, Handbikes, smarte Assistenzsysteme, Exoskelette oder kinderfreundliche Reha-Hilfsmittel – in den elf thematisch gestalteten Erlebniswelten lässt sich Technik direkt ausprobieren und vergleichen.

Zwei interaktive Foren bieten darüber hinaus ein abwechslungsreiches Programm mit Fachvorträgen, Diskussionsrunden und Einblicken in aktuelle Entwicklungen – etwa zu Themen wie Inklusion, Kinder- & Jugend-Reha, Mobilität mit Prothese, Sport & Bewegung, Selbsthilfe und vieles mehr.

Auf einer Messe. Eine Frau sitzt im Rollstuhl. Vor ihr ein kleiner Junge mit einem Kinderrollstuhl, an dem ein grüner Herzluftballon hängt. Im Hintergrund einige Besucher und Aussteller der Messe.

Neu 2025: Fokus auf Mobilität mit Prothese

Erstmals präsentiert die REHAB 2025 die Sonderfläche „Mobil mit Prothese“, gemeinsam entwickelt mit dem BMAB (Bundesverband für Menschen mit Arm- oder Beinamputation e. V.). Hier stehen Themen wie Reisen, Alltag und Sport mit Prothese im Mittelpunkt. Mit dabei: Paralympics-Sieger Heinrich Popow sowie weitere Para-Sportler:innen, die zeigen, was mit der richtigen Versorgung möglich ist.

Zudem stehen verschiedene Prothesenhersteller, darunter Ottobock, PROTEOR, APT Prothesen, Vincent Systems, Macu4 oder auch INNTEO, für eine Beratung bereit.

Mehrere Beinprothesen, teils mit Schuhen versehen, stehen arrangiert an einem Gitta aus Holz auf einem Untergrund aus Holzsplitt.

Sportlich inklusive: Ausprobieren ausdrücklich erlaubt!

Ob „Kicken auf Krücken“, Sitzvolleyball oder andere inklusive Bewegungsangebote – die barrierefreie Sportfläche lädt zum Mitmachen ein und zeigt, dass Bewegung keine Frage der Einschränkung ist.

Outdoor-Hilfsmittel, die Freiheit schaffen

Neugierig auf Technik, die wirklich mobil macht? Auf der REHAB können innovative Outdoor-Hilfen direkt getestet werden:

  • Freedom One Life – Series 5: Wasserdichter E-Rollstuhl für jedes Terrain, auch für den Transport per Flugzeug zertifiziert.
  • Joëlette: Geländegängiger Aktivrollstuhl aus Frankreich – für Abenteuer und Gemeinschaft in der Natur.
  • PRO ACTIV FOXX: Elektrounterstütztes Handbike, das sportliche Herausforderungen neu definiert.
  • Soletek Deisla DS3: Allwetter-Elektromobil mit Dach – für Komfort und Flexibilität bei jedem Wetter.

Auf zur REHAB 2025 nach Karlsruhe

Die REHAB ist der Ort, an dem Barrieren hinterfragt und Lösungen erlebbar werden. Ob du Fachwissen suchst, Inspiration brauchst oder ganz praktisch Hilfsmittel ausprobieren willst – hier bekommst du Impulse für ein selbstbestimmtes Leben.
Mehr Infos findest du auch auf www.rehab-karlsruhe.com/de

Jetzt Ticket sichern!

Auf einer Messe: Ein sitzender Mann bedient eine Handprothese. Ein weiterer, stehender Mann hält ein Smartphone, das von der Handprothese gegriffen wird.

Anzeige
Anzeige

BELIEBTE BEITRÄGE