Anzeige
StartMobilitätPARAVAN und das Papamobil für den Heiligen Stuhl  

PARAVAN und das Papamobil für den Heiligen Stuhl  

Seit über vier Jahrzehnten setzt der Papst auf „Papamobile“ von Mercedes-Benz, die auf der G-Klasse basieren. Pünktlich zum Heiligen Jahr 2025, einem seltenen Ereignis, das nur alle 25 Jahre gefeiert wird und Millionen Pilgerinnen und Pilger nach Rom zieht, wird der Papst in einem emissionsfreien Mercedes-Benz unterwegs sein. Das speziell für diesen Zweck entwickelte Fahrzeug erfüllt höchste Ansprüche und entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Vatikan. Der elektrische Antrieb, optimiert für die langsamen Geschwindigkeiten öffentlicher Auftritte, spiegelt die Werte der Enzyklika „Laudato Si“ wider. In dieser betont Papst Franziskus die Bedeutung von Nachhaltigkeit und einem verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt.

Expertise von PARAVAN

PARAVAN hat seine umfassende Expertise in die Entwicklung des neuen E-Papamobils eingebracht. Mit innovativen Technologien, wie einem eigens konstruierten Liftsystem und einer flexiblen Sitzkonsole, wurde das Fahrzeug individuell an die Anforderungen des Heiligen Stuhls sowie an die Besonderheiten eines Elektrofahrzeugs angepasst. Damit steht das neue Papamobil nicht nur für barrierefreie Mobilität, sondern auch als Symbol für Fortschritt und moderne Innovationen.

Papamobil als Detailaufnahme vor schwarzem Hintergund , sichtbar von der linken Seite.

Würdevolle Mobilität durch Anpassungen

Das neue Papamobil kombiniert auf beeindruckende Weise Sicherheit, Funktionalität und würdevolle Mobilität. Ein besonderes Augenmerk lag auf den individuellen Anpassungen des Innenraums: Der zentral platzierte Sitz bietet maximale Bewegungsfreiheit und Komfort, sodass der Heilige Vater die Gläubigen aus jeder Perspektive willkommen heißen kann. Die innovative Drehkonsole ermöglicht es dem Papst, sich flexibel, um bis zu 180 Grad in beide Richtungen zu drehen.

Papamobil als Detailaufnahme vor schwarzem Hintergund , sichtbar von oben.

Barrierefreier Zugang als technische Meisterleistung

Eine der größten Herausforderungen bei der Umsetzung war die Integration eines barrierefreien Zugangs in die Elektro-G-Klasse, deren Batterie im Fahrzeugunterboden verbaut ist. PARAVAN, weltweit führend in der Behindertenmobilität, entwickelte speziell modifizierte Komponenten, die dieser komplexen Fahrzeugarchitektur gerecht werden. Ein angepasstes Einstiegssystem (Lift an der Beifahrerseite) mit optimierter Breite und Tiefe gewährleistet einen komfortablen Zugang. „Am Ende entstand ein maßgeschneidertes Unikat, das exakt den Vorgaben entsprach“, betont Mobilitätsberater Daniel Weber von PARAVAN.

Papamobil als Detailaufnahme vor schwarzem Hintergund , sichtbar von der rechten Seite.

Bequemer Einstieg und drehbare Sitzkonsole

Dank der Spezial-Konstruktion kann der Papst nun bequem auf Fahrzeugbodenhöhe einfahren und anschließend komfortabel auf seinen eigens angefertigten Sitz überwechseln. Diese Funktion erlaubt es ihm, die Gläubigen vollständig zu sehen und gleichzeitig rundum zu begrüßen. Die Anpassung der Drehmechanik erforderte dabei millimetergenaue Ingenieursarbeit, um sowohl die Dimensionen der Sitzkonsole als auch ihre Beweglichkeit optimal zu gestalten.

Persönliche Verbindung zum Vatikan

Für PARAVAN-Gründer Roland Arnold ist das Projekt von besonderer emotionaler Bedeutung: „Es ist eine sehr große Ehre für uns, mit unserer Technologie einen Beitrag für den Heiligen Stuhl zu leisten. Dieses Projekt spiegelt unsere Philosophie wider, mit innovativen Lösungen Menschen zu unterstützen und Mobilität neu zu denken.“ Arnold teilt in seiner Autobiografie „Genial gezündet“ auch eine persönliche Verbindung zum Vatikan: Der spätere Papst Benedikt XVI., damals Professor Joseph Ratzinger, hielt einst die Trauerrede für Arnolds Großonkel Prof. Dr. Franz Xaver Arnold in Aichelau – eine Erinnerung, die diesem Projekt eine besondere Tiefe verleiht.

Ein starkes Symbol für die Zukunft der Mobilität

Mit dem neuen E-Papamobil beweist PARAVAN einmal mehr, wie innovative Technologien die Mobilität für alle Menschen erleichtern können. Dieses Fahrzeug zeigt nicht nur, dass barrierefreies Design und elektrische Antriebe Hand in Hand gehen können, sondern setzt auch ein starkes Zeichen für die Zukunft inklusiver Mobilität. Ob für den Heiligen Stuhl oder für Menschen weltweit, die am gesellschaftlichen Leben teilhaben möchten – Paravan zeigt, dass Vision und Technik die Welt bewegen können.

Anzeige
Anzeige

BELIEBTE BEITRÄGE