Auf der Hafeninsel in Stralsund befindet sich das OZEANEUM Stralsund. Der im Jahr 2008 eröffnete Standort des Deutschen Meeresmuseums zeigt in Ausstellungen und Aquarien die Unterwasserwelt der nördlichen Meere. Fünfzig zum Teil riesige Meerwasseraquarien veranschaulichen die Lebensräume der Ost- und Nordsee bis hin zum Nordatlantik. Die Ausstellungen des Museums präsentieren zahlreiche seltene Originale und von der hauseigenen Präparation gefertigte Tier- und Pflanzenexponate. Zu den weiteren Hauptattraktionen zählen originalgroße Modelle von Walen und die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse. Für Kinder gibt es einen großzügigen Spielbereich mit Leuchtturmrutsche und Wasserspielen im Außenbereich.
OZEANEUM barrierefrei entdecken
Das OZEANEUM wurde als weitläufiges Ausstellungshaus konzipiert und ist in seiner großzügigen Gestaltung barrierefrei zugänglich. Ein inklusiver Besuch beginnt im Foyer. Das mit Brailleschrift versehene Tastmodell des OZEANEUMs lädt Gäste ein, die Fassade, Dächer und Gebäudeformen zu erfühlen. Über Fahrstühle und breite Gänge gelangen Besuchende in alle Ausstellungs- und Aquarienbereiche. Die App „Frag Walfred!“ bietet 360°-Ansichten und Lagepläne von allen Ebenen des Museums. Schweinswal-Maskottchen „Walfred“ gibt als digitaler Begleiter Tipps zur Wegeführung in verschiedenen interaktiven Themen-Chats. Ein Audioguide steht als Download für mobile Endgeräte bereit und bietet in drei Sprachen noch tiefere Einblicke in die Ausstellungen und Aquarien des OZEANEUMs. Für Menschen mit Sehbehinderung gibt es eine angepasste Tour, die auditiv durch den Rundgang begleitet.
Meer hören und fühlen
Zu hören gibt es außerdem wissenswerte Fakten über Unterwasserlärm. An verschiedenen Hörstationen im Rundgang können Gäste den Geräuschen im Meer und kurzweiligen Hörspielen lauschen. Ein Relief-Globus lässt die Unterwasserlandschaft der Weltmeere lebendig werden, und auch die Ostsee lässt sich an einem Relief plastisch erfühlen.
Blick in die Unterwasserwelt der nördlichen Meere
Von den Ausstellungen führt der Rundgang weiter in die Aquarien der nördlichen Meere. Die breiten Gänge im Ost- und Nordsee-Aquarium machen die Unterwasserwelt barrierefrei erlebbar. Große ebenerdige Scheiben der Becken ermöglichen den Blick vom Meeresgrund bis zur Wasseroberfläche.
Seit dem Jahr 2017 ist das OZEANEUM mit dem deutschlandweit anerkannten Zertifikat „Reisen für Alle“ als behindertengerechte Einrichtung ausgezeichnet und erhielt 2024 die Rezertifizierung.