Mit der Rückkehr der langen Tage beginnt in Schweden die Vorfreude auf das besondere Fest: Mittsommer! Die Menschen schmücken sich mit Blumenkränzen und feiern ausgelassen mit Tanz und Gesang rund um den Maibaum. Wer glaubt, dass die Schweden nicht zu feiern wissen, irrt gewaltig! Hier sind einige der besten Orte, um ein authentisches schwedisches Mittsommerfest zu erleben.
Mittsommer: Der beliebteste Feiertag des Jahres
Obwohl der schwedische Nationalfeiertag am 6. Juni begangen wird, erreichen die Feierlichkeiten in Schweden erst zu Mittsommer ihren Höhepunkt. Ursprünglich am 24. Juni gefeiert, fällt Mittsommer heutzutage immer zwischen den 20. und 26. Juni. Im Jahr 2025 wird der Mittsommerabend auf Freitag, den 20. Juni, fallen, und die Feierlichkeiten setzen sich vielerorts auch am Samstag fort. Egal, ob in Schweden oder im eigenen Garten – nutzen Sie die Gelegenheit, die längsten Tage des Jahres zu feiern. Wichtig zu wissen: An Feiertagen sind die Geschäfte und viele Restaurants in Schweden geschlossen.
Tradition & Ursprung
Der 24. Juni ist traditionell Johannistag, ein christlicher Feiertag zu Ehren der Geburt Johannes des Täufers. Diese Feier verschmolz mit der Sommersonnenwende zu einem großen Fest in Nordeuropa. Schweden stellen seit dem späten Mittelalter Maibäume auf, die mit Zweigen und Blumen geschmückt werden und um die herum getanzt wird. Das schwedische Wort majstång leitet sich nicht vom Monat Mai ab, sondern vom Verb maja, was „mit Blumen schmücken“ bedeutet.
Mittsommer in Schweden: Tanz, Blumen und alte Bräuche
Für die bäuerliche Gesellschaft war die Mittsommernacht voller Zauber und Vorhersehungen: Pflanzen wurden heilende Kräfte zugeschrieben, und es hieß, man könne in die Zukunft sehen. Junge Frauen pflückten sieben verschiedene Blumen, die sie unter ihr Kopfkissen legten, um im Traum ihren zukünftigen Ehemann zu sehen. Diese Blumen mussten schweigend gepflückt werden – sonst würde der Zauber gebrochen. Barfuß durch den Tau zu laufen, wenn die Mittsommernacht in die Morgendämmerung übergeht, soll die Gesundheit fördern. Ein Blumenkranz im Haar symbolisiert Wiedergeburt und Fruchtbarkeit. Um den Zauber der Blumen das ganze Jahr über zu bewahren, wurden Blumensträuße getrocknet und später ins Weihnachtsbad gegeben, um die Familie gesund durch den Winter zu bringen.
Öffentliche Mittsommerfeste 2025 in Schweden: Von Lappland bis Malmö
Viele Schweden ziehen es vor, auf dem Land mit Familie und Freund:innen zu feiern. Alle helfen mit, den Maibaum zu schmücken und aufzustellen. In den Städten ist es dann oft ungewöhnlich ruhig, da Feiertage auch Geschäftsschließungen bedeuten.
Es gibt auch zahlreiche öffentliche Mittsommerfeste, die sowohl Einheimische als auch Reisende anziehen. Hier sind einige empfehlenswerte öffentliche Mittsommerfeste – von Nord- nach Südschweden geordnet:
Schwedisch Lappland: Feiere unter der Mitternachtssonne in Riksgränsen und erlebe 24 Stunden Tageslicht.
Dalarna: Diese Region, bekannt als „Schweden im Miniaturformat“, bietet einige der schönsten Mittsommerfeste, einschließlich des größten Festes in Sammilsdal (Gropen) in Leksand.
Tällberg (Dalarna): Feiere vor der beeindruckenden Kulisse der Berge und des Siljansees.
Stockholm: Das Freilichtmuseum Skansen bietet ein traditionelles Mittsommerfest mit Kranzbinden, Marktständen und Livemusik.
Stockholmer Schärengarten: Die Inseln Vaxholm, Dalarö und Värmdö bieten eine wunderschöne Kulisse für die Feierlichkeiten.
Göteborg: Feiere im Slottsskogen-Park oder besuche eines der vielen Schlösser in der Umgebung für ein traditionelles Fest.
Gotland: Nimm am Mittsommerfest in Visby teil – mit Parade und Volkstanz.
Schloss Sofiero (Helsingborg): Genieße ein königliches Mittsommerfest mit vielen Aktivitäten für die ganze Familie.
Småland: Erlebe typische schwedische Mittsommerfeiern in Åsens by und weiteren Orten.
Skåne: Feierlichkeiten finden im Freilichtmuseum Kulturen in Lund, den Fredriksdaler Museen und Gärten in Helsingborg und vielen weiteren Orten statt.
Malmö: Das Sportzentrum Bulltofta und der Folkets Park bieten traditionelle Mittsommerfeiern.
Auf Portalen wie A Slice of Swedish Hospitality in Skåne oder Meet the Locals in Westschweden kannst du Gastgeber:innen finden, die dich zu ihren privaten Feierlichkeiten einladen.