Mein Herz lacht e. V. ist eine Selbsthilfe-Community für Eltern von Kindern mit Beeinträchtigung, Behinderung, chronischer Erkrankung oder unklarer Diagnose. Unser Ansatz ist diagnoseübergreifend, und alle sind willkommen. Bei uns stehen die alltäglichen Sorgen, Ängste und Herausforderungen der Eltern im Fokus. Denn nicht nur die Kinder benötigen Hilfe – auch ihre Eltern kommen oftmals seelisch und körperlich an ihre Grenzen.
Bei uns bleibt kein Elternteil allein
Ein Kind zu betreuen, im Leben zu begleiten und zu pflegen, ist eine lebenslange Aufgabe. Krankenhaus- und Reha-Aufenthalte, Operationen und aufwendige Therapien hinterlassen ihre Spuren. Doch auch der Alltag selbst, die Anschaffung von Hilfsmitteln und der Umgang mit sozialrechtlichen Fragen sind kräftezehrend.
Wir vernetzen betroffene Eltern lokal und überregional, vor Ort und digital. So können auch Eltern Teil der Gruppe sein, die aufgrund der Pflege ihrer Kinder nicht immer persönlich vor Ort sein können. Wir zeigen den Familien, dass sie nicht allein sind, stärken ihnen den Rücken und helfen ihnen, neue Freundschaften mit ebenso betroffenen Eltern zu knüpfen. So ermöglichen wir einen Erfahrungsaustausch zwischen Eltern, die noch nicht so lange mit der Beeinträchtigung ihres Kindes konfrontiert sind, und Eltern, die bereits mehr Erfahrungen gesammelt haben.
Unser Engagement – Eltern helfen Eltern
Unsere Vorstandsvorsitzende Gail McCutcheon gründete Mein Herz lacht e. V. Anfang 2019 mit dem Ziel, Eltern vor Ort und deutschlandweit zu vernetzen. Heute sind wir in fünf Bundesländern aktiv, mit lokalen Elterngruppen in 36 Landkreisen und über 700 Mitgliedern.
Gail McCutcheons eigene Geschichte war der Antrieb für unsere Mission. Im Jahr 2006 brachte sie in einem Stuttgarter Krankenhaus ihren Sohn zur Welt. Kurz nach der Geburt stellte ein Kinderarzt ein Herzgeräusch fest, was zur Diagnose eines komplexen angeborenen Herzfehlers führte. Diese Diagnose war der Beginn einer langen und herausfordernden Reise mit Krankenhausaufenthalten, Operationen und der ständigen Sorge um das Leben ihres Kindes.
Der Wendepunkt kam, als Gail eine andere Mutter traf, deren Kind an Krebs erkrankt war. Diese Begegnung bot ihr zum ersten Mal das Verständnis und die Unterstützung, die sie so dringend brauchte. Diese Erfahrung inspirierte sie zur Gründung von Mein Herz lacht e. V., um anderen Eltern in ähnlichen Situationen beizustehen und sicherzustellen, dass sie sich nicht allein fühlen müssen.
Unsere Angebote
Wir richten uns an die gesamte Lebenssituation der Eltern und bieten eine Vielzahl von unterstützenden Maßnahmen:
Lokale Elterntreffs: In unseren lokalen Gruppen lernen sich betroffene Eltern kennen, tauschen sich aus, lachen gemeinsam, essen zusammen und nehmen an Seminaren vor Ort teil.
Telefonische Beratung: Unsere Pflegeberaterin Bettina unterstützt Eltern telefonisch zu sozialrechtlichen Themen und übernimmt aufwendige Recherchen, damit Eltern mehr Zeit für sich und ihre Familie haben.
Digitale Seminare: Wir veranstalten regelmäßig professionell begleitete Online-Seminare, unter anderem zu Stressbewältigung, Akzeptanz, Ängsten und Beziehungen. Ergänzend dazu gibt es sozialrechtliche Vorträge von unseren Fachexperten:innen
Themengruppen: In unseren digitalen Themengruppen vernetzen sich Eltern zu spezifischen Themen wie Alleinerziehende, unterstützte Kommunikation oder Transition ins Erwachsenenalter und tauschen sich intensiv aus.
Selbstfürsorge: In unseren digitalen Entspannungsangeboten nehmen sich Eltern eine Auszeit nur für sich. Zum Krafttanken im Alltag bieten wir Energieimpulse und eine Werkzeugkiste mit vielen hilfreichen Tipps.
Wissens-Community: Unsere bundesweite Community teilt Wissen und Erfahrungen. So erhalten betroffene Eltern schnell Antworten auf ihre Fragen und gegenseitige Unterstützung.
Infos und Kontaktmöglichkeiten
Die Mitgliedschaft kostet 48 Euro pro Jahr, bei finanziellen Engpässen ist auch eine beitragsfreie Mitgliedschaft möglich. Weitere Informationen finden Sie unter www.meinherzlacht.de,
Kontakt per E-Mail: info@meinherzlacht.de.