Anzeige
StartGeneration PlusMehr Sport in den Alltag bringen – aber wie?

Mehr Sport in den Alltag bringen – aber wie?

Sie würden gerne wieder sportlich aktiv sein, aber es fällt Ihnen schwer, den Anfang zu machen? Damit sind Sie nicht allein. Körperliche Aktivität ist leider kein Selbstläufer, sondern ein recht komplexes Verhalten. Denn die Belohnung bleibt zunächst aus. Das gute Gefühl, die Energiegeladenheit und Zufriedenheit, stellen sich bei den meisten erst nach dem Training ein.

Beim Sport am Ball zu bleiben, bedeutet daher für viele, sich immer wieder selbst zu überwinden, und das ist ganz normal. Wer dennoch dran bleibt, hat allen Grund stolz auf sich zu sein. Das möchten Sie auch schaffen? Dann setzen Sie auf diese drei bewährten Tipps:

Mit Plan zum Erfolg

Je genauer Sie Ihre sportlichen Aktivitäten im Voraus formulieren, desto größer ist die Chance, dass Sie Ihr Vorhaben auch umsetzen. Statt einfach nur zu sagen: „Heute mache ich Sport“, planen Sie den Ablauf konkret: „Heute gehe ich um 18:30 Uhr zum Rückenfit-Kurs ins Fitnessstudio. Damit ich es rechtzeitig schaffe, fahre ich um 18 Uhr los.“

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat übrigens dazu auch eine Initiative aufgesetzt: „AlltagsTrainingsProgramm“ (ATP) . Mehr dazu finden Sie in unserem Artikel Mit mehr Schwung durch den Tag.

Motivation durch Belohnung

Verknüpfen Sie Ihre Portion Sport immer mit etwas Schönem. Verabreden Sie sich beispielsweise regelmäßig zur gleichen Zeit mit einer Freundin zum Training und planen Sie danach ein gemeinsames Kaffeetrinken ein. So haben Sie etwas, worauf Sie sich freuen können, und die sportliche Anstrengung rückt in den Hintergrund.

Rückansicht einer grauhaarigen Frau, die an an der Wasserkante eines Meeres entlang joggt.

Keine Angst vor meckernden Muskeln

Normalerweise müssen Sie sich keine Sorgen machen, wenn Ihnen am Tag nach dem Sport die Muskeln schmerzen. Sie können sich vielmehr dazu gratulieren, einen guten Trainingsreiz gesetzt zu haben, so dass Ihre Muskulatur nun Gelegenheit bekommt, sich zu entwickeln und anzupassen. Bei schlecht gelaunten Muskeln kann alles helfen, was die Durchblutung anregt. Da wäre zum Beispiel moderate Bewegung, leichte Massagen, die berühmte Pferdesalbe, ein heißes Bad oder die Sauna.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Es wird sich lohnen!

Anzeige
Anzeige

BELIEBTE BEITRÄGE