Skifahren ist ein faszinierender Wintersport, der Abenteuer, Natur und Geschwindigkeit vereint. Auf den verschneiten Pisten gleitet man durch malerische Winterlandschaften, spürt den frischen Wind im Gesicht und die Freiheit, die jede Abfahrt mit sich bringt. Es macht besonders Spaß, weil man den Nervenkitzel von Geschwindigkeit und Kontrolle erleben kann – egal, ob bei rasanten Abfahrten oder entspannten Schwüngen. Hinzu kommt die Freude, gemeinsam mit Freunden:innen oder der Familie unterwegs zu sein, sich gegenseitig zu motivieren und den Tag mit einem heißen Getränk in einer gemütlichen Berghütte ausklingen zu lassen. Skifahren verbindet Bewegung, Naturgenuss und pures Vergnügen!
Der Deutsche Behindertensportverband bietet für Schneebegeisterte folgende Events an:
Para-Snowboard / Para-Ski nordisch / Para-Ski alpin
Termine:
13.–15. Dezember 2024: Zugspitze
11.–12. Januar 2025: Oberwiesenthal
17.–19. Januar 2025: Bischofsgrün
07.–09. Februar 2025: Freiburg
01.–02. März 2025: Oberwiesenthal
Was gibt es darüber zu wissen?
Die Para-Schneesporttage bieten die Möglichkeit, bis zu drei aufregende Sportarten zu entdecken: Para-Ski alpin, Para-Ski nordisch und Para-Snowboard. Egal, ob Anfangende oder Fortgeschrittene – die erfahrenen Trainer:innen und Betreuenden stehen bereit, um ein unvergessliches Erlebnis im Schnee zu bieten: unkompliziert, ohne Vorurteile und ohne Leistungsdruck.
Ablauf:
Anreise: Freitag bis 18:00 Uhr
Abreise: Sonntag ab 15:00 Uhr
Kosten: 100 Euro/Teilnehmer:in (inkl. Skilehrer:in, Material und Liftkarte)
Para-Schneesporttage
Das Ziel ist es, Begeisterung für den alpinen Skisport zu wecken und erste Erfahrungen auf Skiern zu sammeln. Die Zielgruppe sind Kinder sowie Jugendliche mit körperlicher Beeinträchtigung (Anfangende und Fortgeschrittene).
Ablauf:
Einstiegs- und Schnupperangebote über zwei Tage im gesamten Bundesgebiet auf leichtem Gelände.
Anforderungen:
Keine.
Para-Ski-alpin-Kurse
Mit diesem Angebot wird das Ziel verfolgt, Skifahren zu lernen. Das Angebot richtet sich an Anfangende und Fortgeschrittene mit körperlicher Beeinträchtigung.
Ablauf:
Mehrtägige Skikurse auf entsprechendem Gelände.
Anforderungen:
Keine.
Family Days Para-Ski alpin
Die Verbesserung der skitechnischen Fähigkeiten unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und Herausforderungen von Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen steht im Fokus. Das Angebot richtet sich an fortgeschrittene Kinder und Jugendliche mit körperlicher Beeinträchtigung sowie deren Familien.
Ablauf:
Mehrere gemeinsame Skiwochenenden über die Wintermonate in den Alpen mit gleichgesinnten Skifahrenden.
Anforderungen:
Eigenes Skimaterial (außer Monoski) und selbstständiges Skifahren auf roten und blauen Pisten sowie Liftfahren mit leichter Unterstützung.
DBS-Nachwuchs-Camp & -Kids-Camps
Hier wird an der Verbesserung der sportlichen Skitechnik gearbeitet. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche mit körperlicher Beeinträchtigung, die bereits eine gute, altersgerechte Skitechnik beherrschen und Freude am schnellen, sportlichen Skifahren haben.
Ablauf:
Regelmäßige Trainingstage über die Herbst- und Wintermonate im Alpenraum zum Training rennsportlicher Techniken.
Anforderungen:
Selbstständiges, sicheres Bewegen im kompletten Skigebiet (an die Beeinträchtigung angepasst).
Weitere Infos & Anmeldung bei Benedikt Staubitzer
Projektkoordinator Schneesport
E-Mail: staubitzer@dbs-npc.de
Telefon: 0152 56768846
www.parasport.de/termine