Stell dir vor, du betrittst eine Welt, die vollständig aus LEGO-Steinen besteht. Überall um dich herum hörst du das leise Klicken und Klacken der Bausteine, die miteinander verbunden werden, um immer wieder neue Werke zu erschaffen. An jeder Ecke findest du Bauplätze, die nur darauf warten, deine Kreativität zu entfesseln. Hier gilt nur eine einzige Regel: Alles dreht sich ums Bauen. Und genau da waren wir vom Online-Magazin Barrierefrei – im LEGO House Billund.
Beeindruckende Architektur innen und außen
Nicht nur Kinder sind hier beeindruckt von diesem Gebäude-Ensemble und der darin verborgenen Welt aus LEGO-Steinen. Man steht erst mal ein Weilchen und staunt.
Entworfen vom visionären dänischen Architekten Bjarke Ingels, wirkt das Gebäude wie ein riesiges Kunstwerk aus LEGO: Es besteht aus 21 weißen, versetzt angeordneten Baukörpern, die wie überdimensionale LEGO-Steine wirken und das Stadtbild von Billund prägen.
Die neun Dachterrassen sind ein besonderes Highlight: Hier finden sich verschiedene Spielplätze, die nach Themen gestaltet sind und speziell für Familien und Kinder konzipiert wurden. Auf einer Fläche von 12 000 Quadratmetern wird das Gebäude zum kreativen Spielfeld, auf dem Jung und Alt die Welt von LEGO interaktiv erleben können. Die Architektur greift den LEGO-Geist auf und lädt Besuchende ein, Teil dieser faszinierenden Umgebung zu werden.
Verschiedene Erlebniswelten für jeden Geschmack
Das Herzstück des LEGO House sind seine vier Erlebniswelten, die sich durch verschiedene Farben und Themen voneinander unterscheiden und insgesamt 25 Millionen LEGO-Steine bieten. Die rote Zone lädt zu kreativem Gestalten ein, die grüne Zone fördert Teamgeist und gemeinsames Spielen, während in der blauen Zone Erkundung und Problemlösung im Vordergrund stehen. Die gelbe Zone schafft Raum für Ausdruck und Emotionen – ein Ort, an dem sich alle auf spielerische Weise entfalten können. Jede Zone ist interaktiv gestaltet und schafft Möglichkeiten, den LEGO-Stein auf neue Weise zu entdecken, sei es durch das Bauen von Modellen, das Programmieren von Robotern oder das Erstellen kleiner Animationen. Hier verschmelzen Kreativität und Digitalisierung zu einer grenzenlosen Spielwiese.
Barrierefreiheit im LEGO House
Im LEGO House scheint, wie in Dänemark generell, Barrierefreiheit eine Selbstverständlichkeit zu sein. Mit breiten Gängen und Fahrstühlen für bequemen Zugang zu allen Ebenen wird viel dafür getan, dass jeder Gast, egal ob mit Behinderung oder ohne, in die beeindruckende Welt der LEGO-Steine eintauchen kann. Die barrierefreie Toilette ist mit einer Hebevorrichtung, einer Liege und Duschmöglichkeiten ausgestattet. Sie kann auch für einen bestimmten Zeitpunkt des Besuchs reserviert werden. Darüber hinaus bietet das LEGO House unter anderem Sonnenblumen-Schlüsselbänder und Sensory Bags an. Das Schlüsselband zeigt an, dass Sie Unterstützungsbedarf haben. Die Sensory Bag enthält unter anderem Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung sowie eine Stroboskopbrille, die visuelle Reize reduziert. Mehr dazu finden Sie auch in einem eigens dafür erstellten PDF auf der LEGO-House-Website: https://legohouse.com/de-de/besuch-planen/barrierefreiheit/
Der Baum der Kreativität und das digitale LEGO-Archiv
Ein besonderes Highlight ist der riesige „Baum der Kreativität“, der im Foyer des Gebäudes steht. Mit einer Höhe von 15 Metern und aus über 6 Millionen LEGO-Steinen gebaut, symbolisiert er den kreativen Ursprung und die schier endlosen Möglichkeiten, die LEGO bietet. Besuchende können außerdem das digitale LEGO-Archiv durchstöbern, das alle jemals hergestellten LEGO-Sets umfasst. Hier lassen sich Raritäten und Klassiker entdecken – ein Muss für LEGO-Fans, die die Geschichte und Entwicklung der Marke nachverfolgen möchten.
Familienfreundliche Gastronomie im LEGO-Stil
Auch die kulinarische Welt des LEGO House ist ein Erlebnis für sich: Im familienfreundlichen Restaurant können Besuchende ihre Speisen spielerisch durch LEGO-Steine zusammenstellen und die fertigen Gerichte dann über ein Förderband abholen oder an den Tisch geliefert bekommen.
Nützliche Informationen für Besuchende
Das LEGO House ist fast täglich geöffnet und bietet an Samstagen sowie in der Ferienzeit verlängerte Öffnungszeiten, damit ausreichend Zeit für die Erkundung der Attraktionen bleibt. Für Kinder unter zwei Jahren ist der Eintritt frei.
Unser Fazit
Für uns war es zweifellos ein inspirierender und hyggevoller Tag voller Kreativität, unzähliger LEGO-Steine und spannender Gelegenheiten, verschiedene Erlebniswelten zu erkunden. Die herzliche und einladende dänische Gastfreundschaft machte das Erlebnis rundum perfekt. Zusammengefasst: Staunen, Erleben, Freude – ein Tag, der uns mit unvergesslichen Momenten begeistert hat! Absolut empfehlenswert – von uns gibt es ein klares „Highly Recommended“!
Weitere Informationen und Kontakt:
LEGO House
Ole Kirks Plads 1
7190 Billund / Dänemark
Telefonnummer: +45 8282 0400
E-Mail: info@LEGOHouse.com