Anzeige
StartRunter vom SofaEhrenamt mit Behinderung

Ehrenamt mit Behinderung

So können Sie sich einbringen 

Freiwilliges Engagement bereichert das Leben und verbindet Menschen. Auch eine Behinderung steht dem nicht im Weg. So gibt es viele Menschen mit Behinderung, die sich aktiv einbringen, etwa in der Arbeit mit älteren Menschen, Kindern, Geflüchteten, im Naturschutz, bei der Feuerwehr, in Sportvereinen oder in Stadtteilcafés. Doch welches Ehrenamt passt zu Ihnen, und wie finden Sie eine geeignete Tätigkeit?

Mehr zum Thema Freiwilligenarbeit im Ruhestand erfahren Sie in unserem Artikel Engagierter Ruhestand beim Bundesfreiwilligendienst.

Das passende Ehrenamt finden

Wer unsicher ist, welches Engagement zu den eigenen Interessen und Fähigkeiten passt, kann den Online-Test der Aktion Mensch nutzen. Der Test berücksichtigt knapp 30 Bereiche, darunter Kunst und Kultur, Garten und Landschaft, Sportlich aktiv, Demokratie und Menschenrechte. Auch für ein zeitlich begrenztes oder rein digitales Engagement gibt es passende Vorschläge.

Am Meer. Auf dem Sand am Ufer liegt ein rotes Rettungsboot der DLRG. Im Hintergrund ein Steg.

Unterstützung durch Freiwilligen-Agenturen

Freiwilligen-Agenturen helfen ebenfalls, passende Projekte zu finden und informieren noch detaillierter über das Thema Ehrenamt und Barrierefreiheit. Sie beraten zu Engagementmöglichkeiten und berücksichtigen individuelle Interessen, die verfügbare Zeit und persönliche Fähigkeiten. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen (bagfa) umfasst über 400 Agenturen, die Ehrenamtliche und Organisationen vernetzen. Auf der Website der bagfa können Sie die nächste Agentur in Ihrer Region ausfindig machen.

Anzeige
Anzeige

BELIEBTE BEITRÄGE