Anzeige
StartRunter vom SofaBarrierefreie Co-Working-Spaces

Barrierefreie Co-Working-Spaces

Co-Working-Spaces sind Arbeitsumgebungen, die weit über die Idee eines herkömmlichen Büros hinausgehen: Sie bieten flexible Arbeitsplätze und moderne Infrastruktur, kombiniert mit einer inspirierenden Gemeinschaft von Menschen aus unterschiedlichsten Branchen. Diese Orte fördern den Austausch von Ideen, schaffen Netzwerke und ermöglichen es Freelancern:innen, Start-ups, Unternehmen und Kreativen, ihre Projekte in einer produktiven und dynamischen Atmosphäre voranzutreiben.

Wie funktionieren Co-Working-Spaces?

Diese modernen Arbeitsumgebungen zeichnen sich durch einige zentrale Eigenschaften aus:

  • Geteilte Infrastruktur: Arbeitsplätze, Besprechungsräume sowie technische Ausstattung wie Drucker und Internet stehen allen Nutzenden zur Verfügung.
  • Flexible Buchungsmöglichkeiten: Je nach Bedarf können Arbeitsplätze für wenige Stunden, ganze Tage oder längere Zeiträume angemietet werden.

Ein großer, lichtdurchfluteter Raum. Es stehen mehrere Tische, Computer und Stühle zum Arbeiten bereit. Mehrere Personen arbeiten.

Arbeitsmodelle und Raumkonzepte

Co-Working-Spaces bieten verschiedene Arbeitsbereiche an, die den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht werden:

  • offene Großraumbüros für gemeinsames Arbeiten
  • Einzelarbeitsplätze mit flexiblem Zugang
  • separate Büros für konzentriertes Arbeiten
  • Mischformen, die geteilte und separate Räume kombinieren

Netzwerken und Community-Gedanke

Ein wichtiger Vorteil von Co-Working-Spaces ist die Möglichkeit, sich mit anderen Fachkräften auszutauschen. Durch Veranstaltungen, Workshops und Networking-Events entstehen wertvolle Kontakte und Synergien.

In einem Raum an einem länglichen Tisch. Mehrere Stühle zum Arbeiten. Es sitzen drei Frauen vor ihren Laptops. Der Raum hat mehrere Möglichkeiten zum Arbeiten und sich auszutauschen.

Was kostet so was?

Die meisten Co-Working-Spaces bieten zwei gängige Preisstrukturen:

  • Zeitbasierte Buchung: Tages-, Wochen- oder Monatskarten ermöglichen eine flexible Nutzung.
  • Raumbasierte Buchung: Feste oder flexible Arbeitsplätze, Großraumbüros oder private Büroräume stehen zur Verfügung.

Wo gibt es barrierefreie Co-Working-Spaces?

Co-Working im Amt Süderbrarup (S.-H.)

Das Amt Süderbrarup in Schleswig-Holstein stellt topausgestattete Co-Working-Räume mit bis zu zehn Arbeitsplätzen zur Verfügung. Diese befinden sich im Digitalzentrum, einem innovativen Makerspace des Smart-City-Projekts.
Neben einer Hightechinfrastruktur stehen auch ein barrierefreier Zugang (mit Aufzug) und Toiletten sowie kostenfreie Parkplätze direkt vor dem Gebäude zur Verfügung.
Die Co-Working-Plätze sind ab 15 Euro Tagesticket bequem online buchbar unter www.diz.digital.

Ein Büroraum mit einem Schreibtisch und zwei Schreibtischstühlen und Computern nebeneinander. Gegenüberliegend sind weitere Arbeitsmöglichkeiten vorhanden.

Coworking-Space TUECHTIG

TUECHTIG ist ein inklusiver Coworking-Space, der Freiberuflern, Unternehmern und Angestellten auf über 700 m² flexible Arbeitsmöglichkeiten bietet. Neben Schreibtischen, mietbaren Räumen und kostenfreiem WLAN gibt es umfassende barrierefreie Lösungen, wie höhenverstellbare Möbel, akustische Optimierungen, taktile Beschriftungen und technische Hilfen für Menschen mit Einschränkungen. Das Ziel ist eine Arbeitsumgebung, die allen optimale Bedingungen bietet und gesellschaftliche Teilhabe fördert.
Weitere Infos finden Sie auf der Website: www.tuechtig-berlin.de

Innovationszentrum Westspitze – Tübingen

Das Innovationszentrum bietet auf 2000 qm Büros, Gemeinschafts- und Eventflächen. Alle Räume sind barrierefrei zugänglich, und die Obergeschosse sind über einen Aufzug erreichbar. Auf allen Ebenen gibt es barrierefreie Toiletten, und im Untergeschoss befindet sich eine Parkgarage.
Weitere Infos finden Sie auf:  www.coworkgroup.de/cowork/meetingraeume-in-tuebingen

Emsviertel Co-Working-Space – Emsbüren

Der Co-Working-Space ist vollständig barrierefrei ausgestattet – einschließlich der Büros (FixOffice) sowie der Konferenz- und Seminarräume. Zudem gibt es ein barrierefreies WC und eine zugängliche Holzterrasse im Außenbereich. Mehr erfahren Sie auf der Website: www.coworking-emsbueren.de

DOM1 – Coworking Space Erfurt

Das Coworking-Space DOM1 ist barrierefrei gestaltet und befindet sich im Erdgeschoss, sodass es für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen leicht zugänglich ist. Zudem verfügt es über eine geräumige, rollstuhlgerechte Toilette mit breitem Zugang.
Derzeit sind keine speziellen Hilfsmittel wie Hebehilfen vorhanden. Dennoch legt das Team großen Wert auf Inklusion und Barrierefreiheit und ist jederzeit offen für Feedback und Verbesserungsvorschläge. Weitere Infos finden Sie auf: www.dom1-coworking.de

Falls Sie noch weitere barrierefreie Co-Working-Spaces kennen – lassen Sie es uns wissen! Schreiben Sie uns gern an redaktion@barrierefrei-magazin.de

Anzeige
Anzeige

BELIEBTE BEITRÄGE